Byzantinistik

Byzantinistik
By|zan|ti|nịs|tik 〈f.; -; unz.〉 Wissenschaft von der Geschichte u. Kultur des Byzantinischen Reiches

* * *

By|zan|ti|nịs|tik, die; -:
Wissenschaft, die sich mit der Erforschung der byzantinischen Kultur u. Geschichte befasst.

* * *

Byzantinịstik
 
die, -, Byzantinologie, wissenschaftliche Erforschung von Literatur, Geschichte und Kultur des Byzantinischen Reiches; sie erwuchs aus sprachlichem (Humanismus) und theologisch-politischem (Reformation, Türkenkriege, Unionsbestrebungen) Interesse. Erstmals von Hieronymus Wolf (* 1516, ✝ 1580) betrieben, entwickelte sich die Byzantinistik im 17. Jahrhundert in Frankreich zu einer eigenständigen Disziplin (Sieur Du Cange, * 1610, ✝ 1688), verfiel jedoch im 18. Jahrhundert einer allgemeinen Fehlbeurteilung. Begründer der modernen deutschen Byzantinistik war Karl Krumbacher (* 1856, ✝ 1909); er gab seit 1892 die »Byzantinische Zeitschrift« heraus. 1897 wurde der erste deutsche Lehrstuhl für Byzantinistik in München geschaffen. Heute erweist sich die Byzantinistik in zunehmender Verflechtung mit Kunstgeschichte, Mediävistik und Orientalistik als für eine Gesamtschau des Mittelalters unentbehrliche Fachdisziplin.
 
Besonders traten hervor: Georges Schlumberger (* 1844, ✝ 1929), Charles Diehl (* 1859, ✝ 1944), Aleksandr A. Wassiljew (* 1867, ✝ 1953), August Heisenberg (* 1869, ✝ 1930), Henri Grégoire (* 1881, ✝ 1964), Georg Ostrogorsky (* 1902, ✝ 1976), Steven Runciman (* 1903), Dionysios A. Zakythinos (* 1905, ✝ 1993), Hans-Georg Beck (* 1910), Herbert Hunger (* 1914).

* * *

By|zan|ti|nịs|tik, die; -: Wissenschaft, die sich mit der Erforschung der byzantinischen Kultur u. Geschichte befasst.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Byzantinistik — Byzantinistik, die Disziplin der philologisch historischen Wissenschaften, deren Vertreter sich die Erforschung des sprachlichen, literarischen, künstlerischen, sozialen, politischen und religiösen Daseins der in das weite Gefäß von Byzanz… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Byzantinistik — Die Byzantinistik ist ein interdisziplinärer Wissenschaftszweig, der sich mit Geschichte, Kultur, Religion, Kunst, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik des Byzantinischen Reichs beschäftigt. Als Begründer der Byzantinistik gilt der deutsche… …   Deutsch Wikipedia

  • Byzantinistik — By|zan|ti|nịs|tik 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 Wissenschaft von der Geschichte u. Kultur des Byzantinischen Reiches [Etym.: nach der Stadt Byzanz, heute Istanbul] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Byzantinistik — By|zan|ti|nis|tik die; <zu ↑...istik> Wissenschaft, die sich mit der Erforschung der byzantin. Kultur u. Geschichte befasst …   Das große Fremdwörterbuch

  • Byzantinistik — By|zan|ti|nịs|tik, die; (Wissenschaft von der byzantinischen Literatur und Kultur) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Institut für Byzantinistik und Neogräzistik (Wien) — Das Institut für Byzantinistik und Neogräzistik der Universität Wien ist neben dem Institut für Byzanzforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und der Byzantinischen Gesellschaft die wichtigste Forschungseinrichtung für mittel… …   Deutsch Wikipedia

  • Institut für Byzantinistik und Neogräzistik der Universität Wien — Das Institut für Byzantinistik und Neogräzistik der Universität Wien ist neben dem Institut für Byzanzforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und der Österreichischen Byzantinischen Gesellschaft die wichtigste… …   Deutsch Wikipedia

  • Jahrbuch der Österreichischen Byzantinistik — Beschreibung Fachzeitschrift Fachgebiet Byzantinistik Sprache Deutsch …   Deutsch Wikipedia

  • Jahrbuch der österreichischen Byzantinistik — Das Jahrbuch der Österreichischen Byzantinistik (JÖB) ist eine der international führenden Zeitschriften auf dem Gebiet der Byzantinistik. Das JÖB wurde 1951 als Jahrbuch der Österreichischen Byzantinischen Gesellschaft (JÖBG) begründet und mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bekannter Neogräzisten — Diese Liste bekannter Neogräzisten erfasst bekannte Vertreter der Neogräzistik, die für dieses Fach habilitiert wurden, als Autoren wissenschaftlich relevant sind oder sonst bedeutende wissenschaftliche Beiträge zur Neogräzistik geleistet haben.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”